Bäuerinnen suchten Kontakt zu Volksschülern
Rund um den Welternährungstag besuchen Bäuerinnen Volksschulen, sie vermitteln den Kindern wie gesunde Lebensmittel von den Landwirten auf ihren Höfen produziert werden. Am Dienstag war der Aktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule in Schöder. Gemeindebäuerin Claudia Simbürger mit ihrer Helferin Carina Schäffer schilderten den Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Schulstufe über die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern auf ihren Höfen, vor allem aber auch über die Bedeutung der Herkunftskennzeichnung sowie die Bedeutung der Qualitätskennzeichnungen wie das AMA - Gütesiegel auf den Etiketten auf Lebensmitteln. Dies sind, so die beiden Bäuerinnen, mit strengen Kontrollen von Seiten der AMA verbunden um hohe Sicherheit zu gewährleisten. Die Kinder zeigten sich über die gesundheitlichen Werte von Lebensmitteln gut informiert, wie sie es bei Karotten bewiesen. Viele Kinder kommen von Landwirtsfamilien und erleben tagtäglich Zuhause wie die Lebensmittel produziert werden.
Im Bezirk Murau beteiligten sich 18 Schulklassen mit rund 320 Schülerinnen und Schüler an diesen Informationstagen. Die Infos der Gemeindebäuerinnen wurden den Kindern in zwei Unterrichtsstunden vermittelt.
Foto und Text vom 21.10.2025 von Anita Galler, veröffentlicht in der Kleinen Zeitung.


